Am 09.09.2009 gründeten Willi Pütz, Josef Misgeld,
Harl-Heinz Dyga, Hans-Peter Badorf und Theo Fuhs,
die zuvor bei der 950-Jahrfeier in Bliesheim wegen
besonderer Verdienste um das Jubelfest geehrt worden
waren, einen Arbeitskreis mit dem Zweck, rund um den
neuen Wappenbaum eine kleine Anlage zu schaffen
und diese in Zukunft zu pflegen.
Nachdem nun diese Anlage fertig gestellt und mit
Ruhebänken versehen war, schlossen sich dem kleinen
Arbeitskreis schnell einige neue Mitglieder an. Mit
zunehmender Anzahl der Mitglieder fielen der immer
größer werdenden Gruppe immer neue Möglichkeiten
ein, den Ort zu verschönern. Diese Aufgabe und die
Pflege des heimischen Brauchtums hatte sich der Arbeitskreis auf ihre Fahne geschrieben.
Schon Ende des Jahre 2009 vergrößerte sich der Arbeitskreis auf fast 100 Mitglieder und so wurde
beschlossen, Anfang des Jahres 2010 einen Verein zu gründen, der den Namen „Rohmedräjer-Club
Bliesheim“ führen sollte. Der Rohmedräjer ist seit jeher die Symbolfigur der Bliesheimer und findet sich in
Bliesheim in Vereinsfahnen, Vereinswappen und auf dem Wappenbaum wieder. So wurde am 31.03.2010
im Saale Giersberg unter Teilnahme von 70 Mitgliedern der Verein gegründet und bei der gleichen
Versammlung eine Satzung vorgestellt und beschlossen. Der Eintrag ins Vereinsregister erfolgte schon
nach kurzer Zeit. Die Gründende Versammlung wählte einen Vorstand aus sieben Personen, der aus den
Gründungsmitgliedern sowie Günter Kreutner als Schriftführer und Bernd Kremer als Beisitzer besteht.
Der Rohmedräjer-Club hat sich, den Schutz und die Pflege der Landschaft und des Ortsbildes, sowie die
Einflußnahme auf die Gestaltung der heimatlichen Umwelt zum Ziel gesetzt. Zu den Grundzielen gehören
die Förderung der Heimatpflege, der Heimatforschung und der Heimatkunde.
Dies alles unter dem Motto: „Wir alle für Bliesheim“
Der Rohmedräjer-Club ist ein Mitgliedsverein der Dorfgemeinschaft Bliesheim. Bei allen Vorhaben des
Vereins werden die der Dorfgemeinschaft angehörenden Vereine gehört, in deren Aufgabenbereich der
Rohmedräjer-Club eingreifen könnte. So würde zum Beispiel kein neues Beet angelegt, ohne Zustimmung
und Mitwirkung des Gartenbau- und Verschönerungsvereins.
Um durch Mitgliederbeiträge und Spenden unsere Projekte verwirklichen zu können, ist der Verein auf die
Mitwirkung vieler Mitglieder angewiesen und freut sich über jedes neue Mitglied, das durch eine geringe
Beitragszahlung den Verein unterstützt.
Rohmedräjer-Club
Bliesheim e.V.